*** Aktuelle Informationen erhalten Sie regelmäßig mit unserem Newsletter ***

Die Gewinner:innen stehen fest!

Florian Hoffmann, einer der drei Vorstände der Filminitiative Würzburg e.V., zieht als Fazit für die 51. Auflage der Traditionsveranstaltung: „Der Schwung, den das Filmwochenende durch sein 50. Jubiläum im letzten Jahr bekam, hat auch die diesjährige Auflage beflügelt. Mit rund 8.000 verkauften Tickets konnten wir die Zahlen des Vorjahrs erreichen, und das, obwohl wir einen Kinosaal weniger zur Verfügung hatten. Besonders freut uns, auf welches Interesse unser thematischer Schwerpunkt Flucht und Migration gestoßen ist. In den Festivalfilmen zu diesem Thema standen immer die Menschen und deren Erlebnisse und Empfindungen im Mittelpunkt – mit Blick auf die heutigen Debatten ist so wichtig und wertvoll, dass diese Geschichten erzählt und wahrgenommen werden.“

Der meistgesehene Film beim 51. Internationalen Filmwochenende war die italienische Komödie Un mondo a parte. Den größten Zuschauerzuspruch bei den Dokumentationen erreichte Black Box Diaries – die japanische Produktion ist in diesem Jahr für den Oscar nominiert. Insgesamt lag die Auslastung mit 76 Prozent auf einem sehr hohen Niveau. Die Festivalbasis im Maschinenhaus auf dem Bürgerbräugelände präsentierte sich vier Tage lang als vibrierender Treffpunkt für Filmbegeisterte aus Würzburg und Umgebung sowie Filmschaffende aus aller Welt.

Prominente Gäste wie Schauspielerin Antje Traue und Regisseur Andreas Dresen trafen hier auf weitere internationale Künstlerinnen und Künstler und Filmschaffende aus dem Arthouse- und Dokumentarfilm und ein ebenso begeistertes wie kundiges Publikum. „Dieser Austausch macht das Filmwochenende so besonders,“ ergänzt Florian Hofmann. „Ich habe auf dem Festivalgelände eine so herzliche und offene Atmosphäre gespürt und nach den Filmen eine solche Gesprächsfreude wahrgenommen – genau für diese Begegnungen zwischen Filmschaffenden und Publikum organisieren das Filmwochenende Jahr für Jahr.“

Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich nun auf eine Pause, doch schon in wenigen Monaten werden die Vorbereitungen für das nächste Festival beginnen. Das 52. Internationale Filmwochenende Würzburg findet vom 29. Januar bis 1. Februar 2026 statt.

Und hier sind die Gewinner:innen der einzelnen Kategorien:

BESTER SPIELFILM

  1. Nawi von Apuu Mourine, Vallentine Chelluget, Tobias und Kevin Schmutzler (2.500 Euro von VR-Bank Würzburg)
  2. Long Good Thursday von Mika Kaurismäki
  3. Gina von Ulrike Kofler

BESTE DOKUMENTATION

  1. Einhundertvier von Jonathan Schörnig (2.500 Euro von der Sparkasse Mainfranken Würzburg)
  2. Black Box Diaries von Shiori Ito
  3. Balomania von Sissel Morell Dargis

BESTER KURZFILM

  1. Die letzte Wette von Meike Wüstenberg (500 Euro vom Midlife Club)
  1. In the Shadow of the Cypress von Hossein Molayemi und Shirin Sohani (500 Euro vom Midlife Club)

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass wir in der Matinée am Sonntag, 9. Februar, drei Nachspieltermine im Central im Bürgerbräu ergattern konnten. So dürfen zumindest einige, die beim diesjährigen Andrang leer ausgingen, noch einmal ein wenig Festivalluft schnuppern. Gezeigt werden die Publikumslieblinge Nawi (Platz 1, Spielfilme), der Doku-Sieger Einhundertvier und das Best-of Kurzfilme.